Aramäische

Aramäische
Ara|mä|i|sche, das; -n; vgl. 2Deutsche

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aramäische — Ara|mä|isch, das; [s], (nur mit best. Art.:) Ara|mä|i|sche, das; n: aramäische Sprache. * * * Ara|mä|isch, das; [s] u. <nur mit best. Art.:> Ara|mä|i|sche, das; n: aramäische Sprache …   Universal-Lexikon

  • aramäische Sprache — aramäische Sprache,   die Sprache der Aramäer, eine semitische Sprache. Altaramäische Inschriften stammen aus dem 10. 8. Jahrhundert v. Chr. Die aramäische Sprache ist die vokalärmste semitische Sprache, jedoch reich an Lehnwörtern besonders aus… …   Universal-Lexikon

  • Aramäische Sprachen — Aramäische Sprachen, benannt nach dem Land Aram, worunter im Alten Testament Gegenden in Syrien und Mesopotamien verstanden werden, bildeten zusammen mit dem Hebräisch Phönikischen den nordwestlichen Zweig des semitischen Sprachstammes, sind aber …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • aramäische Kunst — aramäische Kunst,   die Kunst der Aramäer in Syrien vom 12. bis 7. Jahrhundert v. Chr., syrische Kunst …   Universal-Lexikon

  • Aramäische Sprachen — Aramäisch (ארמית / Arāmît, ܐܪܡܝܐ / Ārāmāyâ) Gesprochen in Irak, Iran, Israel, Libanon, Syrien, Türkei, außerdem in der aramäischen Diaspora in Europa, Amerika und Australien Sprecher ca. 550.000 …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäische Sprache — Aramäischer Text über der Pforte des Klosters Mor Gabriel im Tur Abdin. Die aramäische Sprache (ܐܪܡܝܐ/ Aramäisch) gehört zusammen mit dem Hebräischen zum nordwestsemitischen Zweig der semitischen Sprachen, die ein Zweig der …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäische Christen — Flagge der Aramäer. Aramäer der Gegenwart (Christen) sind die Nachfahren der antiken Aramäer, ihre Liturgie und Alltagssprache ist Aramäisch in den Kirchen wird vor allem das klassische (Alt )Syrisch benutzt. Daher nannte und nennt man sie auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäische Schrift — Die aramäische Schrift wurde von den Aramäern um 900 v. Chr. aus der phönizischen Schrift entwickelt und legte den Grundstock für die meisten anderen semitischen Schriften. Sie war im Raum von Kleinasien bis Indien verbreitet. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebräisch-Aramäische Schriften — Altes Testament Pentateuch 1. Buch Mose (Genesis: „Ursprung“) 2. Buch Mose (Exodus: „Auszug“) 3. Buch Mose (Levitikus: „Priesterliches Gesetz“) 4. Buch Mose (Numeri: „Zahlen“) 5. Buch Mose (Deuteronomium: „Zweites Gesetz“) Geschichtsbücher Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tayma — Aramäische Inschrift aus Tema (6. Jahrhundert v. Chr.) Tayma (oder Taima, Tema) (arabisch ‏تيماء‎, DMG Taymāʾ) ist eine große Oase in Saudi Arabien m …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”